Als handwerklicher Fachbetrieb, dem eine gute Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter wichtig ist, haben wir eine hauseigene Lehrwerkstatt eingerichtet. Hier können Auszubildende unter Anleitung unserer erfahrenen Ausbilder wichtige Fertigkeiten für den beruflichen Alltag einüben und vertiefen und sich auf die Prüfung vorbereiten. So stehen beispielsweise für die angehenden Elektriker regelmäßig Grundschaltungen auf dem Plan, bei denen sie von der Verdrahtung einer Wechselschaltung bis zur Montage einer CEE-Steckdose das erlernte Wissen in der Praxis unter realistischen Bedingungen ausprobieren können. Für die künftigen Anlagenmechaniker besteht u.a. die Möglichkeit, den Aufbau eines Gas- und Wasseranschlusses im Hausanschlussraum an einer Übungswand zu simulieren.
v.l.: Yaroslav Maksymiuk (Azubi Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik), Frank Hanxleden (Elektromeister), Lukas Ilgner (Azubi Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Max Kool (Azubi Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Dominic Toth (Azubi Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik), Josua Riemer (Azubi Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Peter Hansjürgens (Geschäftsführer), Kevin Wießner (Ausbildungsleiter)
v.l.: Kim Pascal Schulz (Elektromeister), Kevin Wiessner (Ausbildungsleiter), Auszubildender Mateo Naatz (Anlagenmechaniker für Heizung, Sanitär, Klima), Auszubildender Jonas Unrau (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik), Auszubildender Lukas Passmann (Anlagenmechaniker für Heizung, Sanitär, Klima), Peter Hansjürgens (Geschäftsführer)